Ist es zu fassen? Schon ist wieder November und die Adventszeit steht quasi schon fast vor der Tür. Jetzt ist also die beste Zeit, um schon einmal einige Vorbereitungen zu treffen, um den Dezember dann so entspannt wie nur möglich genießen zu können.
Ich liebe es ja zu planen, zu organisieren und Vorbereitungen zu treffen. Dazu bin ich ein großer Fan von To-Do-Listen. Ich schreibe einfach alles auf und versuche, so gut es geht organisiert zu sein, um meine innere Ruhe auch in der hektischsten Jahreszeit bewahren zu können. Gut organisiert lebt es sich nun mal um ein Vieles leichter!
Es geht aber hierbei nicht nur um Organisation und Planung, es ist mir auch wichtig, meine Zeit bewusst und achtsam zu nutzen und zu genießen. Deswegen erstelle ich gerne Monats-Dinge-Listen. Ich hänge sie mir an den Kühlschrank, damit ich auch oft einen Blick darauf werfe und meine Liste dadurch nicht in Vergessenheit gerät. So schnell vergeht sonst die Zeit ungenutzt und man stellt fest: Huch, der Herbst ist vorbei und wir waren mit den Kindern nicht einmal beim Drachen steigen! Das ist natürlich nur ein Beispiel. Es fühlt sich auch einfach gut an, seine Zeit bewusst zu genießen. Am Ende eines Tages oder einer Woche kann ich dann stolz zurückblicken auf viele kleine und vielleicht auch auf das eine oder andere große Erlebnis, das ich machenn durfte. Ich fühle mich dadurch wesentlich erfüllter.
So, nun aber zur Novemberliste:
10 Dinge Bucket List im November
1. Adventskalender für die Lieben vorbereiten
2. Einen Weihnachtsplaner erstellen (Geschenkeliste usw.)
3. Fenster putzen für die Weihnachtsdeko
4. Neue Plätzchenrezepte ausprobieren
5. Viele Spaziergänge machen
6. Fotos anschauen und sortieren
7. Mit Freunden einen Kochabend veranstalten
8.Wohnung putzen und Überflüssiges aussortieren
9. Einen Adventskranz selbst gestalten
10. Weihnachtsdeko (Sterne) für die Fenster basteln
Auf der Novemberliste sind auch einige To-Do´s zu finden, stimmt. Aber das hat eben auch seinen Grund, den wer früh beginnt, sich auf die Advents- und Weihnachtszeit vorzubereiten, der hat dann im Dezember auch mehr davon. Wie ich schon oben geschrieben habe, eine gute Organisation ist alles.
Punkt 1 auf meiner Liste sind die Adventskalender. Dabei ist es ganz egal, ob du einen für deinen liebsten Menschen an deiner Seite oder für deine Kinder oder eben für alle gestalten möchtest. Wichtig ist: Fang so früh damit an, wie möglich! Ich setze mir selbst als Frist gerne den 15. November. Bis dahin möchte ich alle Kleinigkeiten bereits besorgt haben. So kann ich dann ganz in Ruhe die kleinen Päckchen fertig packen, die ich dann am 30. November in die Kalender fülle.
Ha, in Punkt 2 geht es um die Weihnachtslisten! Ja, ich liebe Listen…:-) Erstelle deine Liste ganz so wie du sie brauchst. Ich schreibe mir jedes Jahr eine Geschenkeliste für alle meine Lieben, die ich beschenken möchte. So muss ich dann später panisch überlegen, ob ich auch für wirklich jeden etwas habe, denn ich sehe es ja auf meiner Liste. Ich liste also alle Namen untereinander auf und mache mir dann Gedanken, wer was bekommt. Hier wird auch notiert, wer etwas selbst gebasteltes von den Kindern geschenkt bekommt. Wenn ich das Geschenk habe, kann ich für die jeweilige Person ein Häkchen machen. Auf diese Weise verhindere ich, dass ich mich erst eine Woche vor Weihnachten um die Geschenke kümmere und dann in Stress ausarte. Für mich funktioniert das ziemlich gut.
In Punkt 3 und 8 geht es um den Hausputz. Ja, richtig gelesen! Wir müssen ja jetzt keinen Frühjahrsputz veranstalten, aber so ein paar Sachen möchte man ja im Allgemeinen erledigt haben, bevor an Heiligabend die Verwandtschaft bei uns einfällt. Ende November zum Beispiel hänge ich alle Lichterketten und Dekosachen an den Fenstern auf. Damit auch alles schön aussieht und gut zur Geltung kommt, habe ich mir angewöhnt, so gegen Mitte November alle Fenster noch einmal zu putzen. Manchmal teile ich mir die Arbeit auch auf ein paar Tage auf, damit es mir nicht zu viel wird. Bei der Gelegenheit wasche ich auch gleich noch die Vorhänge, damit sie wieder frisch sind.
Dann geht es bei mir in der Regel vor allem ums Aufräumen und Ausmisten. Im November sortiere ich noch einmal alles aus, was wir nicht mehr brauchen. Hierbei müssen auch die Kinder ran und ihre Dinge durchgehen. Wir schauen, welche Spielsachen zum Beispiel nicht mehr gebraucht werden und entscheiden dann zusammen, was mit ihnen passieren soll. Ich finde es wichtig, vor Weihnachten alles noch einmal durchzugehen und sich von einigen Dingen zu verabschieden. Schließlich fließt ja auch spätestens zu Weihnachten das eine oder Ding nach, das dann auch seinen Platz beanpruchen möchte.
Vielleicht magst du ja zu diesen beiden Punkten sogar eine Liste anlegen, mit den Dingen, die du noch erledigt haben willst? Dann los! Glaub mir, es fühlt sich jedes toll an, ein Häkchen setzen zu können!
So, das war´s dann doch auch schon mit den „unangenehmen“ To-Do´s“. Aber glaub mir, im Dezember wirst du dankbar sein, wenn du schon soviel organisiert und erledigt hast!
Die restlichen Punkte sollen dir als Inspiration und Anregung dienen, um dir den Monat so schön wie möglich zu machen. Genieße deine Zeit im November und gehe achtsam mit dir um. Ich wünsche dir einen wundervollen Monat!
Einheitsbuddeln
Vielleicht habt ihr ja von der Aktion #einheitsbuddeln gehört? Ich komme mal wieder aus dem sprichwörtlichen Mußtopf und wusste bis gestern von nichts. Durch Zufall bin ich nämlich gestern bei Blume 2000 auf diese nette kleine Gruppe Eichenbäumchen gestoßen und durfte mich arg wundern:
Mein erster Gedanke hierzu war: „Hä? Warum verkauft der Laden denn Eichensetzlinge? Die findet man doch überall oder man zieht sie sich selbst aus Eicheln…“ Deswegen habe ich mir das kleine Schild am Bäumchen mal näher angeschaut:
Aha! Da steckt also eine Aktion hinter! Da war mein Interesse natürlich geweckt!
Dies ist übrigens eine ganz unbeabsichtigte Werbung für Blume 2000, denn es handelte sich wirklich um einen Zufall und Blume 2000 steht auch nicht allein hinter der Aktion fürs Klima. Zuhause habe ich mmiich nämlich an den PC gesetzt und bin der Sache nachgegangen. Es handelt sich wirklich um eine größere Sache und allein der Gedanke dahinter, ganz bewusst jedes Jahr einen Tag, nämlich den 3. Oktober, dafür in den Fokus zu setzen, finde ich sehr gut. Auf diese Weise lenkt man die Aufmerksamkeit der Menschen auf positive Wise und erreicht vielleicht auch Menschen, die sich sonst nicht so intensiv damit befassen würden. Es ist doch auch eine wirklich schöne Vorstellung, dass so viele Menschen zur gleichen Zeit an einem Tag im Jahr überall im Land Bäume pflanzen für den Klimaschutz oder?
Wenn ihr bei http://www.einheitsbuddeln.de nachlest, dann findet ihr auch zu anderen Terminen im Jahr Pflanzaktionen für Bäume überall in Deutschland oder ihr startet selbst eine Aktion und tragt sie dort ein.
Auf jeden Fall habe ich einen der kleinen Eichensetzlinge mitgenommen. Er darf erst einmal auf meinem Balkon wohnen bis er etwas größer ist. Dann werde ich einen schönen Platz für ihn suchen, wo er dann zu einem stattlichen Baum heranwachsen kann.
Ja, ich weiß, die 1. Oktoberwoche ist bereits rum, trotzdem: der Oktober hat ja immer noch ein paar Tage übrig und so lohnt es sich, den Monat noch in vollen Zügen zu genießen und vielleicht die eine oder andere Sache der Bucket-Liste zu nehmen und umzusetzen.
Ganz wichtig: hierbei handelt es sich um Vorschläge, um Achtsamkeit in den Jahreslauf zu bringen und die Monate und Jahreszeiten ganz bewusst zu genießen. Ich persönlich finde eine solche Liste oder besser „Ideensammlung“ dabei ganz hilfreich. Ich habe schon Spaß dabei, die Ideen zu sammeln und zusammenzutragen. Dabei stellt sich die Vorfreude von ganz allein ein und glaubt mir, es ist ein wirklich schönes Gefühl, wenn man eine Idee von der Liste umgesetzt hat und bemerkt, dass man sich bewusst Zeit für sich selbst und seine Lieben genommen und seine Zeit bewusst und mit Achtsamkeit gestaltet hat.
Dabei sind die Punkte auf der Liste wirklich nur als Ideen und Vorschläge zu werten. Fühlt euch wirklich frei, eine eigene monatlich Bucket-Liste zu gestalten, wenn ihr das mögt, pickt euch den einen oder anderen Punkt meiner Liste heraus oder übernehmt sie ganz, so wie es euch gefällt. Fühlt euch inspiriert und angeregt und freut euch auf einen hoffentlich „Goldenen Oktober“!
Bucket-List-Oktober
1. Sammle Nüsse
2. Backe einen Apfelkuchen
3. Kaufe dir neue Teesorten oder mische dir selbst einen Tee
4. Mache einen ausgedehnten Waldspaziergang und sammle bunte Blätter
5. Lass einen Drachen steigen (auch wenn du keine Kinder hast😉)
6. Beginn ein Handarbeitsprojekt
7. Koche eine Kürbissuppe
8. Bastle Halloweendeko
9. Schau einen Gruselfilm
10. Fotografier den Herbst
Draußen stürmt und regnet es. Schon seit Tagen hält sich dieses wunderbare Herbstwetter und ganz ehrlich, ich beschwere mich nicht drüber. Ich liebe es! Wie unsere Hauswartsfrau heute früh im Hausflur so treffend bemerkte: „Der Herbst ist die einzige Jahreszeit, die funktioniert!“
Stimmt, da hat sie vollkommen Recht! Der Frühling ist doch nie wirklich ein Frühling, der Sommer ist ein einziger Ausnahmezustand und der Winter einfach viel zu mild. Eigentlich ist der Winter bei uns nur ein verlängerter Herbst. Tja, aber der Herbst ist wirklich der Herbst. Meine Lieblingsjahreszeit. Ich finde dieses Wetter saugemütlich! Es gibt doch nichts Schöneres, als bei diesem Wetter nach Hause zu kommen und es sich dann so richtig gemütlich zu machen. Ich kann das ganze ja mal in einem Bild zusammenfassen:
Schnarchende Katzen um und neben sich, eine dampfende Tasse Tee in der Hand…was gibt es Gemütlicheres?