Letzte Woche war uns das Wetter ja dann doch zu oll, um wandern zu gehen. Es kann meinetwegen schneien, es darf kalt sein, aber stürmisch und regnerisch…neee.
Da sind Funda und ich dann doch lieber gemütlich frühstücken gegangen. Aber so schön es auch war, das Wandern hat uns wirklich sehr gefehlt. Es ist einfach schön, auf den Füßen unterwegs zu sein und Kilometer um Kilometer zurückzulegen. Da ist ein unglaubliches Gefühl von Freiheit dabei, das ich sonst nur selten fühle.
Diesen Mittwoch waren wir entschlossen, auf jeden Fall loszuziehen, komme was wolle. Wenigstens ein paar Kilometer! Um schnell irgendwo einkehren zu können, falls der Regen doch wieder loslegt, sind wir wieder von der Haustür an losgezogen, erst einmal in Richtung Tegel und dann mal schauen.
Das Wetter hielt! Klar, es war bewölkt, aber wen stört das schon. Es war trocken und relativ windstill und darauf kam es an. Erst einmal losgelaufen, war es als könnten wir nicht mehr anhalten. Weiter und weiter zogen uns unsere Füße, am See entlang und dann endlich ab in den Wald. Herrlich! DIe Luft! Der Geruch des Waldes! Der Gesang der Vögel! Das ist für mich irgendwie wie nach Hause kommen, es zaubert mir sofort ein Lächeln ins Gesicht. Funda geht es da übrigens ganz genauso. Also liefen wir ohne Plan oder festgelegte Tour einfach weiter drauf los. Durch den Wald nach Heiligensee, einen Bogen durch die Häuser und dann wieder ab in den Wald.
Obwohl wir auch schon so oft im Tegeler Forst unterwegs waren, gibt es immer wieder irgendwo etwas Neues zu entdecken, z.B. das hier:
Diese Gedenktafel haben wir vorher noch nie gesehen! Mitten im Wald an einem Findling kann man die vergangenen Förster nachlesen, die Daten gehen bis 1848 zurück.
Oder das hier:
Also wirklich, was für Kuriositäten die Natur manchmal hervorbringt…unglaublich oder? Schaut doch einmal, wie der Baum gewachsen ist. Ich kann da immer nur begeistert staunen:-)
Den Rückweg sind wir natürlich auch wieder gewandert, bis zur Haustür. Dabei sind wir ein paar andere Wege gegangen, um nicht genau denselben Weg zurückzuwandern.
Mal sehen, was das Wetter nächse Woche mit uns mit, aber solange es irgendwie geht wird gewandert!
Juhu, mein bestelltes Buch ist da!! Jetzt wird´s ernst und die Planung kann beginnen!
Jaaa, eines meiner wirklich großen Ziele in diesem Jahr wird der Jakobsweg sein, den ich zusammen mit meiner lieben Freundin Funda laufen werde. Wir haben uns für den Küstenweg entschieden, entlang am Atlantischen Ozean. Dieser gilt sogar als der „eigentliche“ Jakobsweg. Frühere Schriften deuten angeblich darauf hin, dass dieser schon viel früher genutzt wurde, als der der heute berühmte.
Nun ja, welcher nun der ältere ist, ist mir ehrlich gesagt, ziemlich egal. Ich stelle mir den Weg an sich jedenfalls wunderschön vor und freue mich schon riesig darauf! Es geht jedoch erst im Oktober los, nach den Herbstferien der Kinder. Es bleibt also noch genug für eine gründliche Planung, die Funda und ich auch nutzen werden. Wir wissen doch schließlich alle, wie schnell die Zeit vergeht! Und ehe man sich´s versieht, ist wieder Herbst.
Ich werde dieses Wochenende jedenfalls mit Schmökern und Träumen verbringen:-)
Da habe ich doch eine ganze Weile nicht mehr vom Mittwochs ist Wandertag berichtet! Er findet aber immer noch statt, nach wie vor ist er mein persönliches Wochenhighlight! Diesen Mittwoch ging es bei strahlendem Sonnenschein, aber morgens noch eisigen Temperaturen in die Döberitzer Heide. Was für einen Anblick durften wir da genießen…alles war mit Rauhreif bedeckt und glitzerte in der Sonne, wunderschön! Das sind einfach Eindrücke, die mir wirklich das Herz höher schlagen lassen und mir Kraft für die Woche geben. Ich speichere diese Bilder ganz tief in mir ab.
Die Natur malt einfach die schönsten Bilder…
Übrigens, auch bei Kälte ist wandern einfach nur schön! Wie heißt es doch so schön? Es gibt kein schlechtes Wetter, nur die falsche Kleidung! Da ist was wahres dran. Also, warm anziehen, eine Isokanne mit dem Lieblingstee mitnehmen und ab nach draußen!
Samstag war Kindergruppenzeit! So oft schon hatten wir vorgehabt, mal zur Kranichsaison nach Linum zu fahren und jetzt war es endlich soweit. Hat ja auch lange genug gedauert;-)
Es war ein wirklich beeindruckendes Schauspiel, nicht nur für die Erwachsenen, sondern vor allem auch für die Kinder. So viele unterschiedliche Vögel haben wir bislang noch nicht an einem Fleck gesehen, das war besonders für die Vogelkundigen unter den Kids ein absolutes Highlight. Aber auch die anderen staunten und waren tief beeindruckt, als am Himmel Schwärme von Staren und Schwalben in der Luft spielten und schwirrten. Sie kreisten über unseren Köpfen, stoben auseinander, um wieder zusammen zu finden und um schließlich wie ein Trichter hinab zur Erde zu fliegen und dort zu schlafen. Es war einfach toll.
Die Kraniche meldeten sich ja bereits aus der Ferne mit ihrem lauten Tröten an und zeigten uns dann ein ähnliches Schauspiel, auf der Suche nach dem schönsten Schlafplatz. Es ist wirklich beeindruckend, diese großen Vögel am Himmel zu beobachten.
Was für ein gelungener Abend! Entspannt beobachteten wir die Vögel am Himmel, während langsam die Sonne unterging und alles in ein wundervolles sanftes Licht tauchte…
Hallo, schön, dass Du hier bist!
Ich bin Patricia und lebe zusammen mit meinen beiden Kindern, meinem Mann, unseren zwei Katzen und diversen anderem Kleinvieh im grünen Norden von Berlin.
Ich liebe die Jahreszeiten und die Natur und erkunde zusammen mit unserer NABU-Kindergruppe so oft es nur geht unsere Stadtnatur.
Was wir so erleben, aber auch von meinen „Zuhause-Projekten“, Rezepten und von allerlei Handgemachtem möchte ich euch hier gerne berichten.