Bastelzeit
Diese Herbstferien genieße ich die Bastelzeit ganz besonders mit meinen beiden Kindern. Es ist toll zu sehen, wie geschickt sie mittlerweile sind und was man jetzt alles mit ihnen realisieren kann.
So sind z.B. viele verschiedene Igel bei uns zuhause entstanden, einige aus Ton, einige aus Papier, wie die beiden z.B.:
Im oberen haben wir die Schablone des Igels einfach doppelt genommen, so daß man den Igel nun aufstellen kann. In das Loch in der Mitte haben wir einen der vielen von uns gesammelten Zapfen gesteckt.
Für das untere Igelbild haben wir die „Igelgrundform“ aus Pappe ausgeschnitten und aufgeklebt. Die Stacheln und Füße haben wir mit Kartoffelstempeln gemacht, die die Kinder zuallererst einmal schnitzen mußten, was auch eine Menge Spaß gebracht hat.
Kürbiszeit
Seht euch diesen Riesen an! Das gibt eine ganze Menge Kürbissuppe, oder? 🙂 Dieses Prachtexemplar stammt aus dem Garten meiner Schwiegereltern, wo dieses Jahr unglaublich viele Kürbisse gewachsen sind . Ich bin am Überlegen, ob ich ihn noch bis Halloween liegen lasse und ihn dann zum Kürbiskopf schnitze, aber ich fürchte, der Riese sprengt unser Fensterbrett…
Kastanien, Kastanien…einen ganzen korb haben wir gesammelt, jetzt darf gebastelt werden!
Samstag war wieder Naturdetektivtag. Da wir ja am 7. November zusammen die Zitadelle besuchen und uns die Winterquartiere der Fledermäuse dort ansehen, haben wir uns schon mal mit dem Thema Fledermäuse beschäftigt.
Die Kids durften erst einmal vorab eine süße kleine Fledermausuhr basteln, die wirklich toll Fledi im Jahreslauf darstellt.
Wie ihr seht, steht die Uhr schon auf Oktober und was macht Fledi da? Genau, Koffer packen und ins Winterquartier umziehen;-)
Ich habe wieder einmal staunen dürfen, wieviel die Kids schon wissen, so wußten z.B. ausnahmslos alle Kinder unserer Gruppe, daß Fledermäuse mit den „Ohren sehen“, nämlich über Ultraschall. Beeindruckend. Um das ganze Prinzip aber noch besser verstehen zu können, sind wir raus auf die Wiese und haben versucht, diese Art der Schallortung einmal nachzuspielen. Einem Kind wurden die Augen verbunden und dann mußte es auf Beutefang gehen, indem es nur Rufe austoßen durfte, um die „Beute“ zu orten. Die anderen Kinder, die „Beute“ also, mußte dann Antwort geben und z.B. Motte rufen. Das war für uns alle ein Riesenspaß.
Nachdem sich alle gründlich ausgetobt hatten, haben wir es uns im Haus mit Keksen gemütlich gemacht und noch eine kleine Fledermaus gebastelt. Basteln ist immer gut.
Wie ihr seht, hängt Fledi bereits.
Im Herbst wird gebastelt, das ist ja wohl ganz klar. Ich finde ja, der Herbst ist die Basteljahrezeit schlechthin. Zum einen kann man jetzt ganz wunderbar noch die letzten Urlaubserinnerungen und -fundstücke verbasteln, zum Anderen gibt es jetzt in der Natur eine Fülle, die wir uns doch auch sehr gerne ins Haus holen.
Kastanien, Eicheln, Tannenzapfen…von keinem Spaziergang kommen wir mit leern Händen zurück.
Aus Tannenzapfen hat meine Tochter eine Igelfamilie gebastelt.
Ich habe aus dünner bunter Pappe Ahornblätter ausgeschnitten, mit Sprühkleber besprüht und mit Glitzer bestreut.
Die Blätter zieren jetzt unsere Haselzweige im Flur.
Hallo, schön, dass Du hier bist!
Ich bin Patricia und lebe zusammen mit meinen beiden Kindern, meinem Mann, unseren zwei Katzen und diversen anderem Kleinvieh im grünen Norden von Berlin.
Ich liebe die Jahreszeiten und die Natur und erkunde zusammen mit unserer NABU-Kindergruppe so oft es nur geht unsere Stadtnatur.
Was wir so erleben, aber auch von meinen „Zuhause-Projekten“, Rezepten und von allerlei Handgemachtem möchte ich euch hier gerne berichten.