Innerhalb von wenigen Tagen habe ich mein neues Lieblingsbuch ausgelesen: „Die Geschichte der Bienen“ von Maja Lunde.
Der Roman der norwegischen Schriftstellerin ist das erste Buch, das sie für Erwachsene geschrieben hat. Bislang war sie wohl als Kinderbuchautorin bekannt. Ich muss leider gestehen, dass sie mir vorher nicht bekannt war.
Auf jeden Fall kann ich nur sagen, es ist absolut genial geschrieben und hat mich völlig mitgerissen. Klar, das Sterben der Bienen ist in aller Munde, aber Maja Lunde hat es geschafft, den Leser auf das Problem hinzuweisen und geschichtlichen Hintergrund zu liefern, indem sie das Thema in die Geschichte dreier Familien verflochten hat, die über die Jahrhunderte voneinander getrennt sind, aber doch irgendwie zusammengehören.
Der Leser switcht dabei beim Lesen der Kapitel zwischen den Zeiten und schlüpft abwechseld in die Rollen des Naturwissenschaftlrs und Saatguthändlers William Savage, der im England 1852 zuhause war, dem amerikanischen Imker George Savage, der in der Gegenwart 2007 zuhause ist und der Chinesin Tao, die in der zukunft 2098 lebt, in der die Bienen bereits ausgestorben sind.
Die Schicksale sind bewegend und mitreißend. Gleichzeitig sind die Charaktere sympathisch, wodurch ich keine Schwierigkeiten hatte, mich mit ihnen zu identifizieren. Ich kann es wirklich nur empfehlen!
Gartenträume
Derweil liege ich mit Erkältung lang und schröpfe meine Kräutertee-Vorräte. Wie es aussieht, muss ich ziemlich bald wieder unsere Mischungen auffüllen…
Das Kranksein mit Schnupfen und Husten hat aber durchaus auch seinen positiven Aspekt, endlich habe ich Zeit, die Bücherstapel abzuarbeiten, die sich hier bei mir schon wieder angesammelt haben und in Ruhe zu lesen.
„Alys im Gartenland“ von Alys Fowler kann ich wirklich jedem nur ans Herz legen, ein wundervolles Buch, egal, ob man nun einen Garten sein Eigen nennt oder wie ich, nur über einen Balkon verfügt.
Sie gibt nicht nur Infos und Tips zu den besten und geeignetsten Pflanzen, es finden sich auch noch jede Menge Kreativprojekte im Buch, wie man verschiedene Pflanzbehälter selber baut oder recyclen kann.
Mich bringt es ganz wunderbar ins Träumen…vor meinem geistigen Auge weiß ich schon ganz genau, wie mein Balkon dieses Jahr aussehen soll. Ich kann es kaum erwarten!
Bis dahin schaue ich noch nach meinen Setzlingen und Pflanzprojekten hier in der Wohnung.
Meine Avocado wächst und gedeiht!
Sie durfte nun endlich auf das Fensterbrett im Wohnzimmer umziehen. Mal sehen, wie es weiter geht!
Merken
Ich liebe Zeitschriften. Naja, natürlich nicht alle, aber ich liebe es, im Zeitschriftenregal zu stöbern, egal wo ich bin, ich kann an keinem vorüber gehen.
Bei so einem „Streifzug“ habe ich zwei Neuentdeckungen gemacht, die sich wirklich lohnen! Es handelt sich jeweils um die erste Ausgabe dieser Zeitschrift und beide sind sehr interessant und ich empfehle sie gerne weiter;-)
Vor allem die Zeitschrift“Bin im Garten“ passt gerade wie die berühmte „Faust aufs Auge“, wo wir uns doch gerade mit den Themen „Urban Gardening“ und „Guerilla Gardening“ beschäftigen. Lest doch mal rein!