Innerhalb von wenigen Tagen habe ich mein neues Lieblingsbuch ausgelesen: „Die Geschichte der Bienen“ von Maja Lunde.
Der Roman der norwegischen Schriftstellerin ist das erste Buch, das sie für Erwachsene geschrieben hat. Bislang war sie wohl als Kinderbuchautorin bekannt. Ich muss leider gestehen, dass sie mir vorher nicht bekannt war.
Auf jeden Fall kann ich nur sagen, es ist absolut genial geschrieben und hat mich völlig mitgerissen. Klar, das Sterben der Bienen ist in aller Munde, aber Maja Lunde hat es geschafft, den Leser auf das Problem hinzuweisen und geschichtlichen Hintergrund zu liefern, indem sie das Thema in die Geschichte dreier Familien verflochten hat, die über die Jahrhunderte voneinander getrennt sind, aber doch irgendwie zusammengehören.
Der Leser switcht dabei beim Lesen der Kapitel zwischen den Zeiten und schlüpft abwechseld in die Rollen des Naturwissenschaftlrs und Saatguthändlers William Savage, der im England 1852 zuhause war, dem amerikanischen Imker George Savage, der in der Gegenwart 2007 zuhause ist und der Chinesin Tao, die in der zukunft 2098 lebt, in der die Bienen bereits ausgestorben sind.
Die Schicksale sind bewegend und mitreißend. Gleichzeitig sind die Charaktere sympathisch, wodurch ich keine Schwierigkeiten hatte, mich mit ihnen zu identifizieren. Ich kann es wirklich nur empfehlen!
Derweil liege ich mit Erkältung lang und schröpfe meine Kräutertee-Vorräte. Wie es aussieht, muss ich ziemlich bald wieder unsere Mischungen auffüllen…
Das Kranksein mit Schnupfen und Husten hat aber durchaus auch seinen positiven Aspekt, endlich habe ich Zeit, die Bücherstapel abzuarbeiten, die sich hier bei mir schon wieder angesammelt haben und in Ruhe zu lesen.
„Alys im Gartenland“ von Alys Fowler kann ich wirklich jedem nur ans Herz legen, ein wundervolles Buch, egal, ob man nun einen Garten sein Eigen nennt oder wie ich, nur über einen Balkon verfügt.
Sie gibt nicht nur Infos und Tips zu den besten und geeignetsten Pflanzen, es finden sich auch noch jede Menge Kreativprojekte im Buch, wie man verschiedene Pflanzbehälter selber baut oder recyclen kann.
Mich bringt es ganz wunderbar ins Träumen…vor meinem geistigen Auge weiß ich schon ganz genau, wie mein Balkon dieses Jahr aussehen soll. Ich kann es kaum erwarten!
Bis dahin schaue ich noch nach meinen Setzlingen und Pflanzprojekten hier in der Wohnung.
Meine Avocado wächst und gedeiht!
Sie durfte nun endlich auf das Fensterbrett im Wohnzimmer umziehen. Mal sehen, wie es weiter geht!
Merken
Ich liebe diesen Moment, wenn man ein Projekt endlich beendet, wenn man sieht, dass die investierte Zeit und Arbeit zum Ziel geführt hat;-)
Mein Dreieckstuch für den Herbst ist endlich fertig geworden. Ich habe recht lange daran gestrickt, weil mir einfach die Zeit gefehlt hat. Nun bin ich aber wieder stark motiviert, gleich mit dem nächsten Projekt weiterzustricken, eine Kuscheldecke soll es werden und ich warte schon sehnsüchtig auf die bestellte Wolle!
Meine freie Zeit nutze ich inzwischen, ein wirklich tolles Buch über Feng Shui von Karen Kingston zu lesen.
„Heilige Orte erschaffen mit Feng Shui“, es istwirklich empfehlenswert! Den Tipps entsprechend stelle ich gerade unsere Wohnung auf den Kopf, putze, räume auf und miste aus. Es ist unglaublich, wie schnell sich Krempel ansammelt! Wirklich, es ist auch ganz so, wie Karen Kingston es schreibt, es tut so gut, all das Gerümpel loszulassen, sowohl im Außen als auch im Innen.
…heisst das Buch, das ich Euch heute am „Plastikfreien Mittwoch“ vorstellen möchte. Geschrieben von Anneliese Bunk & Nadine Schubert ist es im oekom Verlag erschienen und bietet gerade dem „Anfänger“ in der Materie einen wunderbaren Start.
Es beginnt mit einer knackigen Übersicht der Themen Gesundheit und Umwelt und bietet hier wertvolle Informationen darüber wie uns Plastik krank macht, wo überall verstecktes Plastik zu finden ist und was wir unter Mikroplastik verstehen dürfen.
Dann gehen die beiden Autorinnen darauf ein, wie man Schritt für Schritt Dinge im Alltag ändern kann und wo man „Ersatz“ kaufen kann, wie zum Beispiel die praktischen Baumwollbeutel für Brötchen, Obst und Gemüse, die es unter www.naturtasche.de zu bekommen gibt.
Es folgen tolle Tipps und Rezepte rund um den Haushalt, die dabei helfen, Plastik zu sparen und viele Dinge, wie Waschmittel einfach selber zu machen.
Ich werde auf jeden Fall einiges davon ausprobieren und kann das Buch nur empfehlen!
Hallo, schön, dass Du hier bist!
Ich bin Patricia und lebe zusammen mit meinen beiden Kindern, meinem Mann, unseren zwei Katzen und diversen anderem Kleinvieh im grünen Norden von Berlin.
Ich liebe die Jahreszeiten und die Natur und erkunde zusammen mit unserer NABU-Kindergruppe so oft es nur geht unsere Stadtnatur.
Was wir so erleben, aber auch von meinen „Zuhause-Projekten“, Rezepten und von allerlei Handgemachtem möchte ich euch hier gerne berichten.