Habt ihr in letzter Zeit mal in die Traubenkirschen gesehen? Die sind um diese Jahreszeit nämlich immer ganz unheimlich eingewoben, manch einer findet diese Gespinste richtiggehend gruselig;-)…ich kenne da den einen oder anderen:-)
Aber wenn man genauer hinsieht, offenbart sich in den Gespinsten allerhand Leben und Treiben:
Raupen über Raupen wimmeln da in den Gespinsten, in verschiedenen Größen! Eigentlich ganz hübsch anzusehen, oder?
Diese kleinen Kerlchen sind die Traubenkirschen-Gespinstmotten und auch später noch als fertiger Falter ein schönes Tierchen.
Haltet doch mal beim nächsten Spaziergang die Augen auf! Traubenkirschen gibt es nämlich viele und so ziemlich jeder Baum von ihnen wird von den Raupen befallen. Letztes Jahr haben meine Kids und ich ein paar Raupen samt Blätter der Traubenkirschen mitgenommen und auf dem Balkon in einem kleinen Insektentransporter beobachtet. Es dauerte nicht lange bis sie sich verpuppt haben. Mehr Geduld brauchten wir aber bis die fertigen Falter schlüpften! Ein interessantes Experiment war es auf jeden Fall und eine gute Gelegenheit den Kindern die Möglichkeit zu geben, Natur hautnah zu beobachten.
Ja, ich oute mich hier ganz offiziell als Listenliebhaberin. Ich bin ein großer Fan von Bucket-Journaling, To-Do-Listen und Bucket-Listen im allgemeinen. Mir jedenfalls helfen sie, meine vielen Gedanken und Ideen zu ordnen und überhaupt erst niederzuschreiben und nicht den Überblick zu verlieren.
Deswegen habe ich hier für euch meine ganz persönliche „Frühlings-Glücksliste“, die ich tatsächlich durchgehe und mich jedes Mal freue, wenn ich eins der Dinge auf der Liste getan oder erlebt habe. Sie soll euch als Ideensammlung und Anregung dienen. Natürlich kann jeder seine eigene persönlich „Glücksliste“ für den Frühling erfinden, aber vielleicht ist ja die eine oder andere Sache darauf enthalten, die du auch mit dem Frühling verbindest?
To-Do-Liste für einen glücklichen Frühling
- Das erste Eis genießen
- Endlich wieder Rad fahren
- die Sonne ins Gesicht scheinen lassen
- einen Eiskaffe trinken
- spazieren gehen
- dem Vogelgesang lauschen
- Picknick mit Freunden oder Familie
- Blumen pflanzen
- Gemüse säen
- auf Wanderschaft gehen
- Blumen pflücken
- Marienkäfer suchen
- der erste Zitronenfalter
- Schmetterlinge bestimmen
- den Grill anwerfen
- in der Sonne liegen und nichts tun
- Sterne ansehen und träumen
- duftende Kräuter genießen
- den Sonnenaufgang ansehen
- unter einem Baum sitzend meditieren
- Frühjahrsputz
- Platz für Neues schaffen
…und hier noch einmal zum Ausdrucken;-)
Genießt den Frühling!!
Auch dieses Jahr wollten wir es uns nicht nehmen lassen und wieder Raupen des Distelfalters aufziehen. Leider waren die Tierchen dieses Mal eine ganze Woche mit der Post unterwegs, so dass wir uns schon große Sorgen gemacht haben, ob die Raupen den Transport auch überstanden haben. Aber zum Glück ging alles gut. Die Tierchen waren halt schon ordentlich angewachsen, denn zum Glück waren sie in ihrer Transportbox ja gut mit Futter versorgt gewesen.
Es hat dann auch nur noch ein paar Tage gedauert bis sie sich verpuppt haben, naja, da hatten wir zwar dieses Jahr nicht ganz so lange was zu beobachten, aber wir haben uns trotzdem gefreut.
Inzwischen sind die Puppen natürlich in ein viel größeres Behältnis umgezogen, jetzt warten wir schon voller Vorfreude darauf, dass die Schmetterlinge schlüpfen!
Hoffentlich ist dann auch der Sommer zurück, wenn es soweit ist, im Augenblick ist ja gerade Land unter:-)
Hab ich euch eigentlich schon von meinem Zimmergarten erzählt? Naja, er ist ja noch im Aufbau, aber immerhin! Überall grünt es nun um mich herum, ich liebe das.
In der Küche hatte ich ja bereits im letzten Jahr einen kleinen Kräutergarten untergebracht. Dieses Jahr habe ich mir das Wohnzimmer vorgenommen, denn ich wollte mehr. Viel mehr! Mehr Grün! Unser Balkon ist ja leider nur sehr klein. Dazu kommt noch, dass er leider nur nachmittags für ein paar Stunden Sonne abbekommt, was für die meisten Kräuter- und Gemüsepflanzen einfach nicht ausreichend ist. Ich möchte mich auch nicht auf den Frühling und den Sommer beschränken, war meine Idee. Ich möchte versuchen, das ganze Jahr über, frisches Grün anbauen und ernten zu können.
Deshalb steht im Wohnzimmer nun ein großes Regal, ausgestattet mit Pflanzenlampen, auf dem ich nun allerlei anbaue und anpflanze.
…und wie Ihr seht, wächst da tatsächlich schon die erste kleine Paprika heran!
Noch einmal in Nahaufnahme:-)
Die Tochter und ich haben außerdem sämtliche Kerne aus einer Bio-Zitrone ausgesät. Jetzt können wir uns gemeinsam darüber freuen, wie die Pflänzchen wachsen!
Demnächst gibt es noch mehr aus unserem „Gärtchen“!