Unsere Kindergruppe hat das große Glück, ein weiteres Naturschutzgebiet mitbetreuen und pflegen zu dürfen. Was für ein wundervoller Ort! Es ist wirklich einfach unglaublich dort, so wunderbar, dass niemand am Ende gehen wollte, trotz der Kälte gestern. Die haben wir bei all den tollen Dingen, die es zu entdecken gab, gar nicht gespürt. Das Wetter meinte es ja auch gut mit uns, die Sonne schien hell und warm den ganzen Tag über, so dass wir unser „Draußen-sein“ zusätzlich genießen durften.
Wir entdeckten und erkundeten verlassene Vogelnester…
…und gingen vor allem auf Spurensuche! In dem Gebiet ist nachts wohl mächtig was los und so fanden wir die unterschiedlichsten gut sichtbaren Spuren, angefangen von Wildschweinen, über den Fuchs, den Dachs bis zu Marderspuren.
Wir haben beinahe ein ganzes Paket Gips verbraucht, so viele Spuren wollten die Kids ausgießen.
…und so kann eine gegossene Spur dann später aussehen:
Sieht sie nicht aus, wie eine kleine Hand?
Auch wenn mein Blick allmählich Richtung Weihnachtsdeko und Weihnachtsbasteln geht, finde ich doch immer wieder etwas Schönes für den Herbst.
Die Eichenblätter hatte ich ursprünglich gesammelt und getrocknet, um damit Stoffbeutel mit Perlfarbe zu bedrucken. Die eingepinselten Blätter fand ich dann jedoch so schön und viel zu schade zum Wegschmeißen, so daß ich sie kurzerhand auch auf der Rückseite bemalt und dann mit Heißkleber an den Zweigen befestigt habe.
Dazu gesellten sich dann noch die ausgeschnitten Eichenblätter aus Notenblättern, was einen recht schönen Kontrast bietet. Mir gefällt vor allem, wie die Blätter glänzen:-)
Dieses Jahr wollten wir mal was anderes aus unseren heiß geliebten Kastanien machen und haben uns deshalb dazu entschlossen, mal auszuprobieren, ob das mit der Seife aus Kastanien wirklich funktioniert.
Zunächst mal, musste der Kern heraus, was sich als schwierig herausstellte, sogar bei frischen Kastanien. Aber die Kids hatten eine Lösung für dieses Problem parat. So wurde das Messer mithilfe eines Hammers in die Kastanie getrieben, so weit, bis man sie auseinanderbrechen konnte. Dann staunten die Kids nicht schlecht, wie dünn die Schale und wie riesig der Kern ist! Wer hätte das gedacht. Pro Schraubglas braucht man übrigens 2-3 Kastanien. Je kleiner man den Kern schneidet, desto schneller und besser lösen sich die Saponine.
Einfach mit Wasser auffüllen, schütteln, fertig! Ein herrlich seifiges Gefühl an den Fingern!
Heute ist es wieder soweit, meine Lieben, es ist plastikfreier Mittwoch!
Dieses Mal möchte ich an dieser Stelle auf den plastiktütenfreien Tag am 03.07. aufmerksam machen.
Unter dem oben stehenden Link könnt Ihr Euch gerne einmal schlau machen. In der Woche vom 03.07.-10.07. finden zum Thema allerlei Aktionen statt, aber vielleicht habt Ihr ja auch selbst eine eigene Idee für eine Aktion?
Plastiktüten haben wir in unserem Haushalt schon seit einiger Zeit komplett gestrichen und das war ganz leicht. Einen Stoffbeutel habe ich immer dabei, falls ich etwas größeres einkaufen möchte, ansonsten reicht meistens mein Rucksack völlig aus, um etwas zu verstauen. Mit meinen kids werde ich am Wochenende auf jeden Fall Stoffbeutel bemalen, bedrucken, verschönern…es gibt ja so viele Möglichkeiten! Für jedes Familienmitglied einen, das werden tolle Mitbringsel!
Die Ergebnisse zeige ich Euch dann selbstverständlich noch;-)