Sicher macht Ihr Euch genauso Gedanken darüber, wie man denn Plastik vermeiden kann wie ich. Davon gehe ich einfach mal aus. Gar nicht so einfach, oder? Die Verpackungen nehmen überall einfach überhand. Ich frage mich, warum muss man Zahnpastatuben, Cremes usw. noch extra in Kartons verpacken? Um nur ein Beispiel zu nennen. Gut, hier handelt es sich nicht um Plastik, aber dennoch um Verpackungen.
Jeden Tag fällt bei uns eine Mülltüte für die gelbe Tonne an. Am Plastimüll zu sparen ist eine echte Herausforderung.
Zu dem Thema bin ich über eine Internetadresse mit Webshop gestolpert, die ich echt empfehlen kann: naturlieferant. Hier dreht sich alles um plastikfreies Leben, was ja nichts anderes bedeutet, als eine Änderung unseres Konsumverhaltens.
Um einen neuen Schritt ins plastikfreie Leben auszuprobieren, habe ich mir dort die Bienenwachstücher zum Frischhalten gekauft und auch ausprobiert. Sie funktionieren wirklich sehr gut! Es gibt sie in drei verschiedenen Größen, die für den Haushalt alles abdecken und sie sind abwaschbar und damit unendlich wiederverwendbar. Super, damit haben wir uns Frischhaltefolien und Alufolien gespart!!
Eine tolle Aktion der Seite naturlieferant ist auch der „Plastikfreie Mittwoch“, dem ich mich gleich anschließen möchte. Ich möchte diese Idee aufnehmen und mich beteiligen, vielleicht habt ja auch Ihr Lust, es einen Tag pro Woche mal ganz ohne Plastik zu versuchen? Ich bin schon ganz gespannt, leicht wird es jedenfalls nicht! Eine echte Herausforderung!
Unsere Schmetterlinge sind letzte Woche natürlich schon geschlüpft. Innerhalb weniger Stunden waren alle 5 da, einer schöner als der andere. Es ist immer ein besonderer Moment, wenn man das Glück hat, dabei sein zu dürfen und das Schlüpfen zu beobachten, hach.
Am nächsten Tag haben wir sie dann im Garten frei gelassen.
Etwas zögerlich schnuppert man erst einmal die frische Luft unter dem strahlend blauen Himmel.
Dann ging es auf in die Freiheit.
Sind sie nicht wunderschön?
Wie im letzten Jahr auch, wollen wir auch dieses Jahr wieder bei der Schmetterlingsentwicklung/Raupenentwicklung dabei sein. Unsere Raupen kamen vor 6 Tagen mit der Post und haben den weiten Weg aus England hinter sich.
Während wir uns hier wegen des langen Postweges die allergrößten Gedanken um die Tierchen gemacht haben, haben die es sich drin in ihrem Paket so richtig gut gehen lassen. Wir haben nicht schlecht gestaunt, als wir unser Päckchen öffneten, denn unsere Raupen waren schon ziemlich groß!
Jedes Mal, wenn wir ins Glas schauten, schien es uns, als wären sie schon wieder gewachsen. Naja, vielleicht sind sie das ja auch… 😉
Jetzt machen sie sich schon auf den Weg nach oben, um sich zu verpuppen. Ich wette, heute abend hängen nur noch Puppen am Deckel!
Was für ein sommerliches Wochenende, oder? Zumindest wir hier in und um Berlin mussten die Sonnencreme herausholen.
Leider blieb der angekündigte Regen wieder aus. Für die Natur ist es eine Katastrophe, egal ob für Pflanze oder Tier. Wer die Möglichkeit hat, sollte eine Wasserschale in den Garten oder auf den Balkon stellen, die Tiere und auch die Insekten werden es Euch danken.
Wir waren früh schon an diesem Wochenende im Wald unterwegs, um auf Spurensuche zu gehen, schließlich wollten wir mal wieder Spuren mit Gips ausgießen. Aber durch die Trockenheit waren keine sauberen Spuren zu finden. Der Boden ist komplett versandet, so dass die Spuren gleich wieder „verfließen“. Meine Kids waren doch etwas enttäuscht. Dafür ließen sich viele Tiere sehen.
So dicht zeigt sich das Wild nur selten.
Wildschweine zeigen sich dafür schon öfters.
Wir haben auch einen verlassenen Horst hoch oben im Baumwipfel entdeckt. Wer hier wohl einmal genistet hat?
Zuhause haben wir uns dann erst einmal gestärkt.
Endlich ist wieder Erdbeerzeit!!
Ich weiß, Erdbeeren kann man bei uns schon ab Januar kaufen. Aber wer möchte schon diese gespritzten, weit gereisten Erdbeeren haben? Ich jedenfalls nicht.
Mit frischen heimischen Erdbeeren können die einfach nicht konkurrieren.
So sind sie auch nicht zu verachten, oder? Ich freue mich schon riesig darauf, wieder Erdbeermarmelade zu kochen!