Draußen stürmt und regnet es. Schon seit Tagen hält sich dieses wunderbare Herbstwetter und ganz ehrlich, ich beschwere mich nicht drüber. Ich liebe es! Wie unsere Hauswartsfrau heute früh im Hausflur so treffend bemerkte: „Der Herbst ist die einzige Jahreszeit, die funktioniert!“
Stimmt, da hat sie vollkommen Recht! Der Frühling ist doch nie wirklich ein Frühling, der Sommer ist ein einziger Ausnahmezustand und der Winter einfach viel zu mild. Eigentlich ist der Winter bei uns nur ein verlängerter Herbst. Tja, aber der Herbst ist wirklich der Herbst. Meine Lieblingsjahreszeit. Ich finde dieses Wetter saugemütlich! Es gibt doch nichts Schöneres, als bei diesem Wetter nach Hause zu kommen und es sich dann so richtig gemütlich zu machen. Ich kann das ganze ja mal in einem Bild zusammenfassen:
Schnarchende Katzen um und neben sich, eine dampfende Tasse Tee in der Hand…was gibt es Gemütlicheres?
Ja, so ist es…heute ist offiziell Herbstanfang! Für mich persönlich ist das nicht schlimm, ganz im Gegenteil! Ich bin ja schließlich ein bekennender Herbstfan. Der Herbst ist für mich einfach DIE Jahreszeit Nummer 1! Trotzdem freue ich mich natürlich auch über noch warme, sonnige Tage, so wie der gestrige Sonntag zum Beispiel.
Ganz früh morgens war es noch sehr frisch, da spürt man einfach, dass der Herbst eingezogen ist. Ich liebe das. Vor allem, wenn überall, auf Wiesen, Blättern und Co. noch der Tau liegt. Aber im Laufe des Vormittags wurde es immer wärmer und das Thermometer kletterte sogar bis auf 24 ° Celsius bei durchgehender Sonne! Wunderschön ist das, wenn man noch einmal die warmen Sonnenstrahlen auf der Haut spüren darf…
Da muss man doch einfach raus ins Freie, oder?
Das dachte sich wohl auch der Kollege Marienkäfer hier:
Der hat auch sein Sonnenbad genossen. Klar, bald wird er sich ja auch mit seinen Artgenossen zurückziehen, um ein Quartier zum Überwintern zu suchen.
Fällt euch was auf? Ja, es ist ein 7-Punkt-Marienkäfer! Ganz ehrlich, ich hab schon lang keinen echten 7-Punkt mehr gesehen…traurig ist das. Er wird tatsächlich vom Asiatischen Marienkäfer verdrängt. Den sehe ich inzwischen überall. Schon im letzten Jahr habe ich aufmerksam gesucht und nur wenige „echte“ gefunden. Dabei ist er doch der Glücksbringer schlechthin! Und so wunderschön… Es wäre so schade, wenn er verschwände.
In diesem Frühjahr haben wir im Garten mit großer Begeisterung die Wildbienenzucht begonnen. Die Bienchen kann man tatsächlich im Internet kaufen, es ist kaum zu fassen. Als ich im NABU Magazin einen Artikel über einen Wildbienen-Fachmann las, der diese auch züchtet und verkauft, musste ich unbedingt eine Nisthilfe und ein paar Bienchen erstehen. So legten wir uns also 10 gehörnte – und 10 rote Mauerbienen zu, die dann emsig im Garten unterwegs waren und zuverlässig ihre Arbeit erledigten. Nebenbei konnten wir toll beobachten, wie sie auch gleich ihr „Hotel“ bezogen und nach und nach die Eingänge verschlossen.
Jetzt war es soweit, wir wollten es wissen. Wie sieht es nun da drinnen aus? Während des Frühlings und des Sommers darf man da natürlich nicht reingucken, aber jetzt geht das. Wir waren sehr gespannt und überglücklich, als wir nach und nach sahen, wie fleißig sich die Tierchen fortgepflanzt haben!
Wir dürfen uns also auf viele Mauerbienchen im nächsten Frühjahr freuen! Bis dahin müssen wir unbedingt noch das Hotel aufstocken!;-)
Also wirklich, ich kann mich überhaupt nicht satt sehen an all den Farben! Dies ist für mich die wunderbarste Zeit des Jahres!
Ist der wilde Wein nicht ein Traum?
Jetzt heißt es wirklich raus, raus, raus, solange das Wetter noch sooo schön ist!
Ich war natürlich auch wieder mittwochs wandern und das letzte Wochenende stand ganz unter dem Thema wandern, da waren wir nämlich von Freitag bis Sonntag zu Fuß unterwegs! Doch dazu schreibe ich euch in den nächsten Tagen mehr. Es waren so viele Eindrücke, die passen einfach nicht in einen Blogartikel.
Ich kann es euch nur ans Herz legen: nutzt den „GoldenenOktober“ und geht nach draußen. Fangt noch die letzten Sonnenstrahlen ein und freut euch über all das Schöne in der Natur. Vor allem mit Kindern sieht man man die Welt plötzlich wieder durch andere Augen und nimmt sie intensiver wahr. So empfinde ich es jedenfalls.
Ein paar Fundstücke möchte ich euch gerne zeigen:
Mein erster Fliegenpilz in diesem Jahr! Ich habe bei dem trockenen Sommer eigentlich gar nicht damit gerechnet, überhaupt einen zu finden…
Wer hat denn hier geknuspert? Und dann nicht aufgegessen?
Und wer ist für das Loch verantwortlich? Wisst ihr´s?
Der Eichelbohrer;-)
In den nächsten Tagen gibt es mehr 😉
Hallo, schön, dass Du hier bist!
Ich bin Patricia und lebe zusammen mit meinen beiden Kindern, meinem Mann, unseren zwei Katzen und diversen anderem Kleinvieh im grünen Norden von Berlin.
Ich liebe die Jahreszeiten und die Natur und erkunde zusammen mit unserer NABU-Kindergruppe so oft es nur geht unsere Stadtnatur.
Was wir so erleben, aber auch von meinen „Zuhause-Projekten“, Rezepten und von allerlei Handgemachtem möchte ich euch hier gerne berichten.