Ein absoluter Hit jeden Sommer ist das Keschern! Gebt den Kindern einen Kescher in die Hand, bringt sie ans Wasser und sie wissen instinktiv, was zu tun ist;-)
Es ist für mich jedes Mal eine wahre Freude zu sehen, wie die Kinder sich bei dieser Arbeit entfalten und die Neugier ganz natürlich wachsen kann. Natürlich brauchen sie ein kleines bisschen Anleitung, schließlich sollen die Tierchen den kindlichen Forscherdrang auch gut überstehen. Aber ansonsten gilt hier wirklich: machen lassen.
Und was die Kids alles finden! Sogar eine Wasserspinne ist dieses Mal ins Netz gegangen!
Ein kleiner Grasfrosch wurde ebenfall stolz an Land gezogen.
…und viele, viele Kaulquappen, die natürlich der absolute Hit waren, vor allem, wenn man unterschiedliche Kaulquappen findet, so wie hier:
Hier seht ihr links eine Grasfrosch-Kaulquappe und rechts eine Erdkröten-Kaulquappe.
Ich kann nur sagen, nutzt den Sommer. Das Keschern ist so eine schöne Beschäftigung für Kinder bei der sie ganz nebenbei etwas für die Natur und Naturschutz lernen.
So lange komme ich nach den langen Sommerferien wieder im Alltag an. Jedes Jahr habe ich das Gefühl, das sich die Aufgaben über die Ferien immer verdreifachen, so dass ich nicht hinterherkomme und etwas Anlaufschwierigkeiten habe. Vielleicht wisst ihr ja, was ich meine.
Allmählich sortiere ich mich aber wieder und komme an. Der Herbst ist ja meine Lieblingsjahreszeit, durch und durch. Das war er schon immer, schon von Kindesbeinen an. ich liebe dieses raue, verregnete Wetter und freue mich über jeden Sonnenstrahl, der sich an einem freundlicheren Tag in den vielen tautropfen überall bricht und glitzert.
Im Herbst zieht es mich immer ganz besonders nach draußen in die Natur. Letzte Woche zum Beispiel an den Köppchensee.
Das Wasser war kristallklar, so dass man bis auf den Grund sehen konnte, wo sich eine Vielzahl an Wasserinsekten entdecken ließen. Ich war völlig hin und weg von der Wolkenspiegelung auf der Seeoberfläche…
Auch Teichfrösche ließen nicht lange auf sich warten. Überall wimmelte es nur so vor Leben. Es war so friedlich und entspannt, ich hätte den ganzen Tag bleiben können.
Samstag trifft sich unsere Kindergruppe und wir sind fest entschlossen, den See dann noch etwas genauer zu erkunden.
Nun will ich mich wirklich nicht über die paar heißen Tage beschweren. Ist es nicht so, dass sie doch eher rar gesät sind? Zumindest bei uns in Berlin verhält es sich so: ein paar stürmische, regnerische Tage um die 18 – 20° C, dann kommen wieder 1-2 Tage heiße Sommertage und dann alles wieder von vorn.
Wir bemühen uns, das Wetter zu nutzen wie es kommt und genießen die heißen Sonnentage so, wie man es am besten macht, nämlich mit Eis essen und schwimmen im See.
Interessanterweise fallen unsere Kindergruppen-Termine immer auf die Sommertage, so dass wir bei unserem letzten Treffen doch ordentlich ins Schwitzen gerieten. Tümpeln war angesagt! Das lieben die Kids immer. Vor allem, wenn sie dann auch mal einen Fisch ergattern. Dann fühlen sie sich wie ganz große Beutejäger! Natürlich werden alle Tierchen danach wieder frei gelassen.
Hier habt ihr ein paar Eindrücke von unseren Fängen:
Sind doch einige Fische dabei, oder? Die Kids waren sehr fleißig!:-)
Ja, auch Egel waren dabei.
Natürlich haben die Kids auch Teichfrösche gefangen. Hier haben wir einen Ausbrecher.
Am Ende wäre wir am liebsten alle mit in den Teich gehüpft, um uns abzukühlen:-), wir haben uns dann aber doch lieber für ein leckeres Eis entschieden.
Es braucht wirklich nur ein paar milde Tage, um die Natur, die bereits tief und fest schlief, wieder erwachen zu lassen. Mit unseren kleinen Naturforschern von der Kindergruppe haben wir gestern so einiges entdeckt. Einen Marienkäfer, mehrere Nachtfalterraupen und sogar einen Rüsselkäfer.
Aus dem Wasser fischten wir mit Kescher neben Libellenlarven, Spitzschlammschnecken und Wasserkrebschen sogar Rückenschwimmer heraus, und das im November! Total verrückt…
Was war das Wasser kalt, brrr!
Hallo, schön, dass Du hier bist!
Ich bin Patricia und lebe zusammen mit meinen beiden Kindern, meinem Mann, unseren zwei Katzen und diversen anderem Kleinvieh im grünen Norden von Berlin.
Ich liebe die Jahreszeiten und die Natur und erkunde zusammen mit unserer NABU-Kindergruppe so oft es nur geht unsere Stadtnatur.
Was wir so erleben, aber auch von meinen „Zuhause-Projekten“, Rezepten und von allerlei Handgemachtem möchte ich euch hier gerne berichten.