Kuriositäten
Was es nicht alles in der Stadt zu entdecken gibt! Unsere Stadtnatur ist wirklich vielfältig, das durfte ich erst heute wieder feststellen!
In der Kita gehe ich mit den Kindern ja jeden Tag auf Insektensuche und gestern war unser Highlight des Tages ganz sicher der Marienkäfer, den es im Garten, dank unzähliger Blattläuse, momentan wirklich zuhauf gibt, und das in allen Entwicklungsstadien. Und in verschiedenen Variationen. Kinder sind einfach begeisterte Forscher und so werde auch ich jedes Mal wieder aufs Neue mitgerissen und staune mit mindestens der gleichen Begeisterung wie die Kinder:-)
Heute hatten wir jedoch ein ganz besonderes Highlight und was für eines! Kennt ihr dieses Tierchen?
Zuerst einmal saß der Schreck bei den Kids tief und ja, auch ich musste zweimal hinschauen, bis ich wusste, um was es sich handelt. Auf dem Bild sieht man nämlich weder eine Wespe noch eine Hornisse, sondern: einen Hornissen-Glasflügler! Ein Schmetterling! EIn Nachtfalter, um genau zu sein, der es hier nicht mit der Tageszeit nicht ganz so genau nimmt.
Ehrlich, ich konnte mich an diesen wunderschönen Tieren überhaupt nicht satt sehen und die Begeisterung der Kids erst! So etwas Tolles und Besonderes bekommt man schließlich nicht jeden Tag zu sehen!
Alle unsere Schmetterlinge haben sich zwischenzeitlich verpuppt, teilweise jedoch mit zeitlichem Abstand von drei Tagen! Dementsprechend sind die ersten auch unterschiedlich geschlüpft. Der erste Distelfalter bereits am Montagabend! War das eine Aufregung! Ja, natürlich auch für uns, aber, ich sage euch…wenn ihr Katzen zuhause habt, ist die Aufregung eine andere. Am Ende musste ich den Korb, in dem die Insekten untergebracht sind, auf unserem Schlafzimmerschrank unterbringen, dort sind sie wenigstens in unerreichbarer Höhe. Die Katzen waren nicht mehr zu bändigen, komisch eigentlich, letztes Jahr haben sie sich noch nicht für die Schmetterlinge interessiert. Da konnten wir noch alles in Ruhe beobachten, aber dieses Jahr…wahnsinn.
Dienstag früh ist dann der zweite Falter geschlüpft, so dass wir nachmittags dann einfach das schöne, endlich mal sonnige Wetter nutzten, und die beiden Schmetterlinge frei gelassen haben.
Mittwoch Abend ist dann endlich der dritte von fünfen geschlüpft und durfte gestern ins Freie.
Seht ihr den ausgefahrenen Rüssel? Er ist also gleich mal Nektar tanken gegangen.
Die letzten beiden lassen auf sich warten, ob sie wohl überhaupt noch schlüpfen? Mal sehen, wir warten noch ob.
Dafür ist bei uns noch etwas anderes endlich geschlüpft, nämlich unsere Gespinstmotten! Bei einem unserer Ausflüge hatte die Tochter nämlich einen Baum entdeckt, der über und über von dessen raupen besponnen war. Ein paar der Raupen mussten mit nach hause und sind nun endlich auch geschlüpft! Es wurde aber auch mal langsam Zeit, die haben ganz schön auf sich warten lassen, länger als die Distelfalterraupen!
Wirklich schön ist sie, finde ich, oder? Natürlich durften auch die Motten inzwischen ins Freie.
Was haben wir noch so Interessantes entdeckt? Schaut selbst!
Als wir die Poolleiter gestern zur Seite stellten, entdeckten wir unter einem der Leiterfüße ein Nest der gelben Wiesenameise, sind sie nicht schön? Und selten zu sehen, sind sie auch noch! Meistens halten sie sich nämlich unterirdisch in den Wiesen auf. Die großen Kokonpuppen sind übrigens neue Königinnen, Juli und August ist Schwarmzeit bei den Ameisen.
Auch dieses Jahr wollten wir es uns nicht nehmen lassen und wieder Raupen des Distelfalters aufziehen. Leider waren die Tierchen dieses Mal eine ganze Woche mit der Post unterwegs, so dass wir uns schon große Sorgen gemacht haben, ob die Raupen den Transport auch überstanden haben. Aber zum Glück ging alles gut. Die Tierchen waren halt schon ordentlich angewachsen, denn zum Glück waren sie in ihrer Transportbox ja gut mit Futter versorgt gewesen.
Es hat dann auch nur noch ein paar Tage gedauert bis sie sich verpuppt haben, naja, da hatten wir zwar dieses Jahr nicht ganz so lange was zu beobachten, aber wir haben uns trotzdem gefreut.
Inzwischen sind die Puppen natürlich in ein viel größeres Behältnis umgezogen, jetzt warten wir schon voller Vorfreude darauf, dass die Schmetterlinge schlüpfen!
Hoffentlich ist dann auch der Sommer zurück, wenn es soweit ist, im Augenblick ist ja gerade Land unter:-)
Was war das für ein Wahnsinns-Wetter am Samstag in Berlin! 16 ° Celsius und Sonne, Sonne, Sonne…als hätten wir das Wetter extra für unsere Kindergruppe bestellt! Da macht das Draußen-Unterwegssein und Herumwerkeln gleich nochmal so viel Freude, finde ich!
Nach der Winterpause waren wir Samstag endlich wieder einmal im Biotop in Heiligensee, um dort weiter zu arbeiten und das Biotop zu pflegen und um natürlich nach Frühlingsboten Ausschau zu halten. Die ließen glücklicherweise auch nicht lange auf sich warten. Die Freude war groß, als wir unseren ersten Star entdeckten, der tapfer sein Liedchen vom hohen Baum pfiff (ohne sich von uns stören zu lassen), bald besuchten uns auch die ersten Zitronenfalter und wir fanden die ersten Käfer. Natürlich war ein Marienkäfer mit dabei, aber auch ein etwas untypischer seiner Art:
Tja, die Natur ist halt vielfältig.
Fleißig haben wir weiter an unserer „Sonnenterrasse“ gearbeitet. Vor drei Jahren, als wir unsere Arbeit dort begannen, war alles total zugewachsen, hauptsächlich mit Robinien und Traubenkirschen, die sich unkontrolliert ausgebreitet hatten. Diese haben wir nach und nach weitestgehend beseitigt und eine Lichtung hergestellt, die nun am Teich viel Sonne abbekommt. So können sich hoffentlich bald wieder sonnenliebende Blumen und Kräuter ausbreiten und die Amphibien und Reptilien haben die Möglichkeit, Sonne zu tanken, um auf „Betriebstemperatur“ zu kommen:-)
Hierzu musste Samstag erst einmal ein Totholzstapel weiter kleingesägt werden und dann umziehen.
Natürlich darf und soll Totholz dort ja erhalten bleiben, aber dieser hier musste von unserer Lichtung weichen und wurde dann woanders wieder aufgeschichtet.
Die Überraschung war übrigens groß, als der Stapel sich lichtete. Darunter kam ein Ameisenhügel zum Vorschein!
Die nahmen uns unseren Eingriff aber nicht übel und freuten sich über die Sonne.
Genauso wie wir!
Hallo, schön, dass Du hier bist!
Ich bin Patricia und lebe zusammen mit meinen beiden Kindern, meinem Mann, unseren zwei Katzen und diversen anderem Kleinvieh im grünen Norden von Berlin.
Ich liebe die Jahreszeiten und die Natur und erkunde zusammen mit unserer NABU-Kindergruppe so oft es nur geht unsere Stadtnatur.
Was wir so erleben, aber auch von meinen „Zuhause-Projekten“, Rezepten und von allerlei Handgemachtem möchte ich euch hier gerne berichten.