Was es nicht alles in der Stadt zu entdecken gibt! Unsere Stadtnatur ist wirklich vielfältig, das durfte ich erst heute wieder feststellen!
In der Kita gehe ich mit den Kindern ja jeden Tag auf Insektensuche und gestern war unser Highlight des Tages ganz sicher der Marienkäfer, den es im Garten, dank unzähliger Blattläuse, momentan wirklich zuhauf gibt, und das in allen Entwicklungsstadien. Und in verschiedenen Variationen. Kinder sind einfach begeisterte Forscher und so werde auch ich jedes Mal wieder aufs Neue mitgerissen und staune mit mindestens der gleichen Begeisterung wie die Kinder:-)
Heute hatten wir jedoch ein ganz besonderes Highlight und was für eines! Kennt ihr dieses Tierchen?
Zuerst einmal saß der Schreck bei den Kids tief und ja, auch ich musste zweimal hinschauen, bis ich wusste, um was es sich handelt. Auf dem Bild sieht man nämlich weder eine Wespe noch eine Hornisse, sondern: einen Hornissen-Glasflügler! Ein Schmetterling! EIn Nachtfalter, um genau zu sein, der es hier nicht mit der Tageszeit nicht ganz so genau nimmt.
Ehrlich, ich konnte mich an diesen wunderschönen Tieren überhaupt nicht satt sehen und die Begeisterung der Kids erst! So etwas Tolles und Besonderes bekommt man schließlich nicht jeden Tag zu sehen!
In diesem Frühjahr haben wir im Garten mit großer Begeisterung die Wildbienenzucht begonnen. Die Bienchen kann man tatsächlich im Internet kaufen, es ist kaum zu fassen. Als ich im NABU Magazin einen Artikel über einen Wildbienen-Fachmann las, der diese auch züchtet und verkauft, musste ich unbedingt eine Nisthilfe und ein paar Bienchen erstehen. So legten wir uns also 10 gehörnte – und 10 rote Mauerbienen zu, die dann emsig im Garten unterwegs waren und zuverlässig ihre Arbeit erledigten. Nebenbei konnten wir toll beobachten, wie sie auch gleich ihr „Hotel“ bezogen und nach und nach die Eingänge verschlossen.
Jetzt war es soweit, wir wollten es wissen. Wie sieht es nun da drinnen aus? Während des Frühlings und des Sommers darf man da natürlich nicht reingucken, aber jetzt geht das. Wir waren sehr gespannt und überglücklich, als wir nach und nach sahen, wie fleißig sich die Tierchen fortgepflanzt haben!
Wir dürfen uns also auf viele Mauerbienchen im nächsten Frühjahr freuen! Bis dahin müssen wir unbedingt noch das Hotel aufstocken!;-)
Samstag war Kindergruppenzeit! So oft schon hatten wir vorgehabt, mal zur Kranichsaison nach Linum zu fahren und jetzt war es endlich soweit. Hat ja auch lange genug gedauert;-)
Es war ein wirklich beeindruckendes Schauspiel, nicht nur für die Erwachsenen, sondern vor allem auch für die Kinder. So viele unterschiedliche Vögel haben wir bislang noch nicht an einem Fleck gesehen, das war besonders für die Vogelkundigen unter den Kids ein absolutes Highlight. Aber auch die anderen staunten und waren tief beeindruckt, als am Himmel Schwärme von Staren und Schwalben in der Luft spielten und schwirrten. Sie kreisten über unseren Köpfen, stoben auseinander, um wieder zusammen zu finden und um schließlich wie ein Trichter hinab zur Erde zu fliegen und dort zu schlafen. Es war einfach toll.
Die Kraniche meldeten sich ja bereits aus der Ferne mit ihrem lauten Tröten an und zeigten uns dann ein ähnliches Schauspiel, auf der Suche nach dem schönsten Schlafplatz. Es ist wirklich beeindruckend, diese großen Vögel am Himmel zu beobachten.
Was für ein gelungener Abend! Entspannt beobachteten wir die Vögel am Himmel, während langsam die Sonne unterging und alles in ein wundervolles sanftes Licht tauchte…
Boah, die Tage rennen wie der Wind, ist das bei euch auch so? Die Sommerferien kommen mit großen Schritten auf uns zu!
… und dabei will ich doch vorher noch so vieles schaffen! Ganz ehrlich, ich bin noch nicht einmal mit dem Frühjahrsputz durch. Meine To-Do-Liste wird immer länger und länger, es ist kaum zu fassen. Zum Glück ist das meiste davon abr positiver Stress, sonst hätte ich mir die Haare wahrscheinlich schon büschelweise ausgerissen.
Dazu gehört eindeutig auch unsere Kindergruppe. Ich liebe die Arbeit in der Natur mit den Kids, aber es ist immer auch eine Menge Arbeit. Man muss vorbereiten, den Ort, wo wir hinwollen, vorher ablaufen, manchmal muss ich auch einiges noch recherchieren. Kurzum, es steckt viel mehr Arbeit dahinter, als man vielleicht vermutet. Zum Glück macht es aber immer Spaß! Samstag waren wir in unserem Gebiet in Heiligensee unterwegs. Wir waren auf verschiedene Sachen vorbereitet, schauen bei unseren Treffen aber auch immer, worauf denn die Kinder Lust haben und was wir überhaupt vorfinden. So wollten wir Samstag eigentlich genauer nach Vögeln schauen, mussten aber feststellen, dass kaum ein Vogel sang, geschweige denn, sich zeigte. dafür gab es jede Menge Azurjungfern! Gut also, dass wir Kescher und Becherlupen dabei hatten! Kurzentschlossen jagten die Kids also über die Wiesen und fingen Azurjungfern ein.
Gut, das Foto ist etwas unscharf, aber ist sie nicht trotzdem eine Schönheit? Die Kids waren jedenfalls genauso begeistert wie ich und hatten viel Spaß dabei, die Tiere zu fangen, zu bewundern und, selbstverständlich auch wieder frei zu lassen.
Es gibt auch Neuigkeiten von unseren Wildbienen! Sie waren sehr fleißig, schaut mal:
Emsig fliegen die Roten Mauerbienen immer noch hin und her, nur die Zeit der Gehörnten Mauerbiene ist inzwischen leider vorbei. Sie fliegen ja nur kurz, etwa Wochen, bevor sie sterben. Ich hoffe, sie haben sich währenddessen fleißig vermehrt, so dass wir nächstes Jahr eine größere Nisthilfe brauchen! Wir bauen natürlich gerne an für die Tierchen!
Hallo, schön, dass Du hier bist!
Ich bin Patricia und lebe zusammen mit meinen beiden Kindern, meinem Mann, unseren zwei Katzen und diversen anderem Kleinvieh im grünen Norden von Berlin.
Ich liebe die Jahreszeiten und die Natur und erkunde zusammen mit unserer NABU-Kindergruppe so oft es nur geht unsere Stadtnatur.
Was wir so erleben, aber auch von meinen „Zuhause-Projekten“, Rezepten und von allerlei Handgemachtem möchte ich euch hier gerne berichten.