Bei mir laufen inzwischen die Vorbereitungen für Weihnachten, aber auch für den Winter auf Hochtouren. Wie ist das bei euch? Ich fange gerne rechtzeitig und in Ruhe an, alles vorzubereiten, zu basteln und mir Gedanken zu machen, was ich alles backen möchte und wer welches Geschenk erhalten soll. So habe ich dann im Dezember weitestgehend die Ruhe, die Vorweihnachtszeit zu genießen und mich zurückzulehnen.
Dazu gehört seit einiger Zeit auch das Kerzen gießen, die ich dieses Jahr nun nur noch Bienenwachs oder aus recycelter Biomasse selber mache. Kerzenwachs aus Paraffinwachs werde ich nicht mehr kaufen, sämtliche Reste habe ich letztes Jahr aufgebracht. Auch hier möchte ich nachhaltiger werden und nur noch Naturstoffe oder Recyclebares benutzen, um die Umwelt zu schonen. Und mal ehrlich, ist der Duft von echtem Bienenwachs nicht einfach unschlagbar? Besonders wenn der Duft des geschmolzenen Bienenwachses durch die Wohnung zieht…ein Traum.
Natürlich ist Bienenwachs etwas teurer als das Paraffinwachs, aber wenn man überlegt und sparsam damit umgeht und auch die übriggebliebenen Kerzenreste einfach wieder einschmilzt, dann geht es mit den Kosten. Und man hat noch ein gutes Gefühl dabei.
Ich habe inzwischen die Adventskerzen für unseren Kranz fertig gegossen und gieße nun unsere „Dekokerzen“. Sobald ich die letzten Teelichter aus Paraffin auch aufgebraucht habe, werde ich auch diese aus Bienenwachs gießen. Hierzu sammle ich bereits die kleinen Aluteelichthalter, um sie weiterzuverwenden.
Übrigens, ihr müsst nicht mal besonders viel Zubehör zum Kerzen gießen kaufen, zum Schmelzen im Wasserbad eignet sich auch wunderbar eine alte Konservendose und als Form zum Gießen könnt ihr z.B. Joghurtbecher verwenden. Schaut euch doch einfach mal in eurer Küche um, ihr werdet bestimmt fündig.