LandArt mal anders, oder?
Am 4. Tag unseres Dänemarkurlaubes waren wir an der Südküste der Insel, an der wir von einer Steilküste hinunterschauen konnten. Ein Foto hiervon gibt es leider nicht und das hat seine Gründe: wir marschierten tapfer den kleinen Pfad hinauf zum höchsten Punkt, dorthin, wo Wasser, Wind und Wellen sich langsam, nach und nach die Insel wieder zurückholen und regelmäßig Stücke der Küste ins Meer abbrechen und plötzlich standen wir an der Abbuchkante und sahen hinab…um gleich ein paar Schritte zurück zu springen. Wir waren gänzlich überrascht davon, daß es keinerlei Sicherung oder Absperrung gab und da ich ehrlich gesagt Höhenangst habe, sind wir dann gleich wieder runter und haben uns das Ganze dann lieber von unten angesehen;-)
Unten, in Sicherheit, genossen wir den Ausblick auf das weite Meer, die schroffen Steine und Felsen, die zum klettern einluden und sammelten viele, viele Steine. Dort, an der Südküste fanden wir viele wunderschöne runde abgeschliffene Steine, die wir kiloweise nach Hause trugen.
Am nächsten Tag waren wir wieder an „unserem“ Strand, zwar war das Wasser zum Schwimmen eigentlich zu kalt, dafür konnten wir auch im Wasser auf Erkundung gehen und neben vielen leeren Schneckenhäusern auch lebende Exemplare beobachten.
Nein, das ist kein Witz, dieses Schild gibt es in Dänemark wirklich, auf Langeland stehen einige davon. Ich finde sie so niedlich, am liebsten hätte ich mir eines als Souvenir mitgenommen…
Aber im Ernst, ich habe mich erkundigt, was es mit diesen putzigen Schildern auf sich hat. Es gibt nämlich in Dänemark ein Wiederansiedlungsprojekt des einstigen heimischen schwarzen Eichhörnchens, das durch unser rotfelliges erfolgreich verdrängt wurde. Die Tiere stehen unter strengem Naturschutz, deswegen werden auch Autofahrer immer wieder an sie erinnert, damit sie vorsichtig fahren.
Was Ihr hier seht, ist Naturkunst im Schloßpark von Langeland. Ein wundervoller, naturbelassener Wald ist das eigentlich eher, in dem man immer wieder auf solche von Menschen geschaffene Naturkunstwerke stößt, die sorgfältig von den Kids untersucht wurden.
Aber auch der schönste Urlaub geht immer viel zu schnell zu Ende…aber mal ehrlich, nach Hause zurückkommen zu dürfen, ist auch immer schön, oder?